Im Bewusstsein staatsbürgerlicher Verantwortung und aus Liebe und Loyalität zu Namibia ist es das Bestreben des FORUMS DEUTSCHSPRACHIGER NAMIBIER – innerhalb der Vielzahl an Sprach- und Kulturgruppen Namibias –, wirksam und aussagekräftig am öffentlichen Geschehen des Landes teilzunehmen und sich als integraler Teil der namibischen Gesellschaft zum Wohle des Landes und seiner Bevölkerung einzubringen.

Wir sind eine Vereinigung deutschsprachiger Namibier, welche die freimütige Diskussion von Ideen und Ansichten, die offenherzige Kommunikation sowie die kritische Erwägung aktueller Themen von öffentlichem Interesse fördert, mit dem Ziel, die vorherrschende Meinung ihrer Mitglieder zu ergründen und in ihrem Interesse Stellung zu beziehen.

Aktuell

Neueste Meldungen

Meist gelesen

Mitdenken: Engagieren und Spenden

Das FORUM versucht, in allen Regionen Namibias Hilfe zu leisten. Überall gibt es einen riesigen Bedarf. Diese Hilfe soll den lokalen Bedürfnissen entsprechen und gleichzeitig ressourcenschonend und funktional auf dem neuesten Stand der Technik und Managementmethoden sein. Und nach Möglichkeit auch gleich digital vernetzt.

Hier auf unserer Website haben wir alle Details über uns, unsere Satzung, unsere Strukturen, den Vorstand und unsere Geschichte festgehalten, die Sie in Ruhe nachschlagen können. Über die Projekte, bei denen Sie mitdenken und -helfen können, können Sie sich natürlich auch informieren. Vielleicht finden Sie ein Nische, in welcher Sie mithelfen können. Vielleicht mögen Sie ein Projekt mit Ihrer Spende unterstützen? In jedem Fall, viel Spaß beim Stöbern!

Die Regionalgruppen

Themen, Personen und Organisationen

Allgemeine Zeitung (Windhoek)Andreas HerrleAndreas VaatzAndree-Jeanne ToetemeyerAntisemitismusAnton von WietersheimApartheidArbeits- und Fördergemeinschaft dt. Schulvereine (AGDS)ArbeitslosigkeitArnim RitterAussöhnung (reconciliation)Bartholomäus GrillBasic income grant (BIG)Benita HermaBerlinBience GawanasBildungBiltongBoxeraufstandBraaiBrigitte LauBundesgesundheitsministeriumBundespräsidentBundesverdienstkreuzCalle SchlettweinCarola von BlottnitzCharles de GaulleChristine Brunottecolonial monumentsCoronaCRIS - Criminals return into societyCurt von François DenkmalDemokratieDenkmal für die ermordeten Juden EuropasDennis SchroederDeutsch-Namibische Gesellschaft e.V. (DNG)Deutsches Haus (Swakopmund)Deutsche SWA/Namibia VereinigungDie Linke (DE)Die Welt (Deutschland)Divide et ImperaDürreEberhard HofmannEconomic Partnership Agreement (EPA)EntnazifizierungErika von WietersheimEsther Utjiua MuinjangueFarmlandFelsenkirche (Lüderitzbucht)Fishrot-SkandalFleischwirtschaftFrank-Walter SteinmeierFrank SteffenFreie Universität BerlinFreie Universität Berlin (FU)Gabi SchneiderGenfer VölkerbundGenozidgesprächeGerhard TötemeyerGerman Tribe of AfricaGoethe-Institut NamibiaGraham HopwoodGroßbritannienGwen ListerHage GeingobHaifischinsel (Shark Island)Hanns-Seidel-Stiftung (HSS)Hans-Volker GretschelHarald HechtHarry Schneider-WaterbergHDF EnergyHeiko MaasHeinrich VedderHelga FalkHenning MelberHerbert BeckHerbert JauchHersch LauterpachtHifikepunje PohambaHolger FülleHolocaustHomelandsInge Zaamwani-KamwiInstitute for Public Policy Research (IPPR)Interessengemeinschaft Deutschsprachiger Südwester (IG)JahreshauptversammlungJoachim von WietersheimJoachim ZellerJob AmupandaKarl-Heinz HornhuesKatharina MoserKlaus A. HessKolonialismusKonrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS)KorruptionKristin PlattKuaima RiruakoLaidlaw PeringandaLandwirtschaftLothar H. WielerLothar von TrothaLucia IipumbuLudwig v. EstorffLüderitzbuchtMarielle DoldMartin AndjabaMatthias HenrichsenMemorial Park (Swakopmund)Michaela HübschleMichael VaupelMigrationshintergrundMilchwirtschaftMissionareMonica NambelelaMonika von WietersheimMuttersprachenschutzNamaNama Council for Dialogue on Genocide 1904 – 1908 (ONCD)Nama Traditional Leaders’ Association (NTLA)Namibia Agricultural Union (NAU)Namibia Investment Promotion and Facilitation Act (NIPA)Namibiamagazin (DNG)Namibia Media Trust (NMT)Namibian Agronomic Board (NAB)Namibian ambassador to GermanyNamibian Broadcasting Organisation (NBC)Namibian Genocide AssociationNamibian HouseNamibian Police Force (Nampol)Namibian SunNamibia Trade Forum (NTF)Namibisch-Deutschen Stiftung (NaDS)Namibischer BotschafterNational Equitable Economic Empowerment Bill (NEEEB)National Heritage Council (NHC Nam)NDR TalkshowNeue Zürcher Zeitung (NZZ)Niko BrücknerNora Schimming-ChaseNorma Schimming-Chase Promenadentv (Deutschland)Nürnberger  ProzesseOmikronOUTERE PhänomenOvaHereroOvaHerero Traditional Authority (OTA)OvaMbanderuPhilippe SandsRaimar von HaseRalf HoffmannRaphael LemkinRassismusRegional CouncilsReisebeschränkungenRepublikein (Windhoek)Robert HabeckRobert Koch Institut (RKI)Romé MostertRuprecht PolenzSaara Kuugongelwa-AmadhilaSabine JacobiSamherji (Island)Sandra MaischbergerScientific Society SwakopmundSevim Dağdelensoziale UngerechtigkeitStacey PintoStalinismusSuperspar (Namibia)Swakopmund MuseumSWAPO (South-West Africa People's Organisation)SüdafrikaThe NamibianToivo NjebelaTourismusTribalismusTrophäenjagdTruth and Reconciliation Commission (TRC)Ungleichheit - Wirtschaftsfragen: FORUM Vortragsreihe 2022Vekuii RukoroVerantwortung vs SchuldVerbrechen gegen die  MenschlichkeitVersailler FriedensvertragVersöhnungsabkommenVetumbuavi MungundaViehdiebstahlVölkermordWalter NuhnWasserstoffwirtschaftWaterbergWildereiWindhoek LagerZed NgavirueZephania Kameeta

Wichtige Dokumente zum Herunterladen

Highlights unseres Schaffens



22. März 2022
 Brief an Frau Sandra Maischberger
Die von Maischberger im NDR Fernsehen gemachten Aussage zu der deutschsprachigen „Community“ in Namibia blieben nicht unkommentiert.



28. November 2021
Brief an Robert Koch Institut
Appell: Streichen Sie die Einstufung Namibias als Virusvariantengebiet!




30. Oktober 2021
Vortrag beim DNG Namibia-Seminar 2021
Thema: Welche Ziele hat das Forum Deutschsprachiger Namibier?



24. Oktober 2021
Launch Event FDN-Europa: Europa für Namibia


11. Oktober 2021
Interview von Denver Kisting bei ‘One on One’ vom NBC mit Harald Hecht


17. September 2021
Mitglieder des Vorstandes bei Präsident Hage Geingob zu Höflichkeits- und Vorstellungsbesuch

FORUM in den Medien