
Foto-Original von Andrew Svk auf Unsplash
Namibia steht an einem Wendepunkt seiner Energiezukunft – zwischen ambitionierten Wasserstoffprojekten, wachsendem Energiebedarf und der Debatte um Kernkraft. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die natürlichen Ressourcen des Landes für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung zu nutzen.
Das 3. FDN-Energiesymposium bot tiefgehende Einblicke in wegweisende Projekte: vom „Daures Green Hydrogen Village“ über die innovative Eisengewinnung mit grünem Wasserstoff bis hin zur Frage, welche Rolle Kernenergie künftig spielen könnte. Fundiertes Fachwissen, spannende Hintergründe und klare Einordnungen – direkt aus erster Hand.
Wer nicht live dabei war, kann jetzt alle Vorträge in voller Länge nachsehen – bequem als ReLive-Aufzeichnung in den unten eingebetteten Videofenstern.
Veranstaltungsort und Zeit
Samstag, 9. August 2025 ab 09:00 Uhr | Hotel Deutsches Haus, Swakopmund
Livestreams, Zoom & ReLive-Aufzeichnungen
🎥📹
Das 3. FDN-Energiesymposium konnte live vor Ort in Swakopmund, per Zoom oder im Livestream verfolgt werden. Direkt im Anschluss standen alle Vorträge als ReLive-Aufzeichnung bereit – und sind es bis heute.
Alle drei Vorträge können Sie jederzeit einzeln in den unten eingebetteten Videofenstern oder gebündelt in der 👉 Playlist auf YouTube ansehen.
Programm
Die angegebenen Zeiten können sich je nach Anzahl der Fragen und Diskussionsbeiträge leicht verschieben.
+++ Begrüßung: Harald Hecht, FORUM Vorsitzender | Zeit: 09:00 Uhr +++
Überblick über den Energiesektor Namibias sowie die Projekte „Daures Green Hydrogen Village“ und „O&L Cleanergy“
Dr. Detlof von Oertzen
VO Consulting
Zeit: 09:30 – 10:30
Q&A: In der abschließenden Diskussionsrunde
– Zum Ansehen der ReLive-Aufzeichnung einfach Play drücken –
+++ Tee-/Kaffee-Pause | Zeit: 10:30 – 11:00 +++
Fortschritt und die Aussichten der Eisengewinnung aus Eisenerz per Energieversorgung durch grünen Wasserstoff
Johannes Michels
HyIron
Zeit: 11:00 – 12:00
Q&A: In der abschließenden Diskussionsrunde
– Zum Ansehen der ReLive-Aufzeichnung einfach Play drücken –
+++ Kurze Unterbrechung | Zeit: 12:00 Uhr +++
Kernenergie in Namibia – Chancen, Risiken und aktuelle Diskussionen
Dr. Detlof von Oertzen
Promovierter Kernphysiker
Zeit: 12:00 – 12:40
Q&A: In der abschließenden Diskussionsrunde
– Zum Ansehen der ReLive-Aufzeichnung einfach Play drücken –
+++ LUNCH zur persönlichen Abrechnung | Zeit: 13:00 Uhr +++
Im Anschluss:
Jahreshauptversammlung 2025
Zeit: 14:30 Uhr
– Nur für registrierte Zoom-Teilnehmer –