Aktuelles aus Swakopmund:
News + Events
- Bericht von der Jahreshauptversammlung 2022 des Regionalforums „Gesprächskreis Swakopmund“Am Donnerstag, den 17. November 2022 im Hotel Deutsches Haus um 18:30 Uhr. begrüßte Joachim von Wietersheim die etwa 35 Teilnehmer und hieß auch die beiden Gastredner – Harald Hecht, Vorsitzender des Hauptvorstandes des Forums, sowie Matthias Henrichsen, Ratsherr des Stadtrates von Swakopmund – herzlich willkommen.
- Monika von Wietersheim präsentiert: Das „OUTERE Phänomen“Wie aus dem Tauschhandel „Ma !oagu‘ eine entmündigte Bettelhaltung „OUTERE“ entstanden ist; welche systemischen Konsequenzen daraus erfolgt sind, und welcher Lösungsansatz angewandt werden könnte.
- Lecture by Gerhard Tötemeyer: History and purpose of regional councils, and their importance for development and implementation of sub-national objectivesThe topic will be subdivied into five themes, e.g. decentralization vs deconcentration and what improvements could be considered.
- Vortrag von Dr Gabi Schneider: Die Kälte vernichtet uns – Geschichte und Hintergrund des ‚Memorial Park‘ in SwakopmundFrau Dr. Schneider war Mitglied des namibischen ‚National Heritage Council‘ und des ‚Memorial Park Committees‘ und maßgeblich an der Recherche und Erstellung einer Broschüre über diese historische Stätte beteiligt.
- Michael Vaupel präsentiert: “Dokumentation Dr. Vedder”Michael Vaupel stellt Details zu Dr. h.c. Hermann Heinrich Vedder (1876-1972) vor, dem wirkmächtigesten Missionar der Rheinischen Mission, der sich auch als Sprachforscher, Völkerkundler, Historiker und Autor hervortat.
- Professor Dr. Andree-Jeanne Toetemeyer präsentiert: „The Language Policy for Namibian Schools – Is it working?“Der erste Vortrag in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft Swakopmund findet am 17. März 2022 um 18 Uhr im Museumssaal statt.
Vorstand
Prof. Gerhard Tötemeyer
Prof. Hans-Volker Gretschel
Joachim von Wietersheim
Vorsitzender
Sabine Jacobi
Anton von Wietersheim
Monika von Wietersheim
Raimar von Hase