Jahreshauptversammlung 2025
Am 9. August 2025 findet in Swakopmund die Jahreshauptversammlung des Forum Deutschsprachiger Namibier statt.
Am 9. August 2025 findet in Swakopmund die Jahreshauptversammlung des Forum Deutschsprachiger Namibier statt.
Beim 3. FDN-Energiesymposium ging es um Namibias Energiezukunft – von grünem Wasserstoff über innovative Eisengewinnung bis hin zur Rolle der Kernenergie. Die Vorträge sind jetzt als ReLive-Aufzeichnungen verfügbar.
Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortragsabend des DNG-Bezirks Köln-Bonn in Kooperation mit dem Forum Deutschsprachiger Namibier (Regionalgruppe FDN-Europa).
Join us this Saturday, August 17, 2024, in Swakopmund for a special meeting with SWAPO presidential candidate Ms. Netumbo Nandi-Ndaitwah.
Join us for the Forum Energy & Related Industries Symposium 2.0, where we'll explore "Options for Namibia's Future Energy Security". Taking place on June 8, 2024, at the Goethe-Institut in Windhoek, this event will dive into crucial topics such as oil and gas, uranium, green hydrogen, iron ore, and carbon capture storage (CCS).
Wir laden Sie herzlich zur 3. Jahreshauptversammlung des Forums Deutschsprachiger Namibier ein. Diese findet am Sonntag, den 9. Juni, um 10:30 Uhr im Goethe-Institut in Windhoek, 1-5 Fidel Castro Straße, statt.
The Forum of German-speaking Namibians, through its regional group "Gesprächskreis Swakopmund," was pleased to host a symposium titled "The Challenges to Namibian Democracy," which took place at the Alte Brücke Resort in Swakopmund. This event featured a full day of vibrant discussions, critical analyses, and intellectual exchanges addressing key issues in Namibian democracy.
Der renommierte namibische Energiexperte Dr. Detlof von Oertzen durchleuchtet kritisch die aktuellen Entwicklungen des grünen Wasserstoffs in Namibia
In seinem Vortrag vor Ort erörtert Dr. Daniel Frank sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte und die Bedeutung der Bildungsinitiativen in der Kooperation zwischen Deutschland und Namibia.
In seinem Vortrag erörtert Dr. Daniel Frank sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte und die Bedeutung der Bildungsinitiativen in der Kooperation zwischen Deutschland und Namibia.