Jahreshauptversammlung 2024
Wir laden Sie herzlich zur 3. Jahreshauptversammlung des Forums Deutschsprachiger Namibier ein. Diese findet am Sonntag, den 9. Juni, um 10:30 Uhr im Goethe-Institut in Windhoek, 1-5 Fidel Castro Straße, statt.
Wir laden Sie herzlich zur 3. Jahreshauptversammlung des Forums Deutschsprachiger Namibier ein. Diese findet am Sonntag, den 9. Juni, um 10:30 Uhr im Goethe-Institut in Windhoek, 1-5 Fidel Castro Straße, statt.
Das Forum Deutschsprachiger Namibier ist sich dessen bewusst, dass der Schutz von Wildtieren – insbesondere geschützter Arten – in vielen Teilen Europas einen hohen Stellenwert genießt, und auch in Namibia unterstützen wir diese Bestrebungen mit Nachdruck. Nun ist aber sind wir der Ansicht, dass ein Importstopp von Jagdtrophäen nach Europa genau das Gegenteil bewirken würde.
The Forum of German-speaking Namibians, through its regional group "Gesprächskreis Swakopmund," was pleased to host a symposium titled "The Challenges to Namibian Democracy," which took place at the Alte Brücke Resort in Swakopmund. This event featured a full day of vibrant discussions, critical analyses, and intellectual exchanges addressing key issues in Namibian democracy.
Der renommierte namibische Energiexperte Dr. Detlof von Oertzen durchleuchtet kritisch die aktuellen Entwicklungen des grünen Wasserstoffs in Namibia
In seinem Vortrag vor Ort erörtert Dr. Daniel Frank sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte und die Bedeutung der Bildungsinitiativen in der Kooperation zwischen Deutschland und Namibia.
Deeply saddened by the loss of President Hage Geingob, a visionary who steered Namibia with dignity, especially during Covid-19. His work fostered international partnerships and addressed historical issues. Our condolences to his family and Namibia.
In seinem Vortrag erörtert Dr. Daniel Frank sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte und die Bedeutung der Bildungsinitiativen in der Kooperation zwischen Deutschland und Namibia.
„Deutschsprachige Minderheiten in anderen Ländern“, ein Thema was Michael und seine Frau sehr beschäftigt. In Namibia werden die Deutschsprachigen immer weniger, z.B. weil junge Menschen nach dem Studium oder der Ausbildung nicht mehr in die Heimat zurückkehren.
Volkan Sazli teilt sein inspirierendes Engagement in Namibia mit dem "Gesprächskreis Swakopmund". Entdecken Sie seine Reise, die das Leben vieler Kinder und der namibischen Gesellschaft positiv verändert hat.
Das Vorjahr – 2022 – wird am 17. November mit einer gut-besuchten regionalen Jahreshauptversammlung des Gesprächskreises (GK) im Hotel Deutsches Haus abgeschlossen.